Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds
česky deutsch

Aktuell

 
 

Vorsichtsmaßnahmen in Zusammenhang mit der Corona-Epidemie

Auch der Zukunftsfonds schränkt präventiv den Betrieb seines Prager Sekretariats ein. Bitte kontaktieren Sie uns bis auf weiteres vorwiegend per Email, persönliche Konsultationen sind derzeit leider nicht möglich. Wir stehen Ihnen aber auch aus der Ferne gerne zur Verfügung, um mit Ihnen gemeinsam eine Lösung für die Komplikationen zu finden, die Ihren Projekten durch die Corona-Epidemie entstanden sind. Gerne beraten wir Sie auch hinsichtlich Ihrer weiteren Ideen für deutsch-tschechische Initiativen (sobald sich die Situation wieder beruhigt).

Wie vorgehen, wenn die Umsetzung Ihres Projekts durch den Corona-Virus erschwert wurde?

Vielen von Ihnen hatten für die kommenden Wochen und Monate verschiedensten Aktivitäten geplant, die der Zukunftsfonds finanziell unterstützt hat. Wir werden uns um maximales Entegegenkommen bemühen, sollten Sie Ihre Projekte wegen der entstandenen Krisensituation nicht wie geplant umsetzen können. 
Bitte prüfen Sie in diesem Fall zunächst eine Verschiebung der Maßnahme und teilen Sie den neuen Termin per Email Ihrem Projektreferenten mit.
Falls das Projekt komplett abgesagt werden muss, bemühen Sie sich, die Kosten durch kostenfreie oder -günstige Stornierung zu begrenzen. Sollten dennoch Kosten entstehen (oder bereits entstanden sein), können diese aufgrund der Ausnahmesituation in begründeten Fällen im Rahmen der gewährten Zuwendung als Ausgaben anerkannt und nach Vorlage der Belege abgerechnet werden (bitte weisen Sie nach, dass Sie sich um eine kostenfreie Stornierung bemüht haben).

 
zurück
 
 
Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds