Der Dresdner Lyrikpreis zeichnet sich nicht nur durch seine Bilingualität und Multinationalität, sondern auch durch seine Offenheit aus: Eigen- und Fremdbewerbungen sind möglich. Thematische Einschränkungen gibt es keine. Am 24. November findet der Wort-Wettstreit im Literaturhaus Villa Augustin in Dresden statt. Drum herum gibt es die „Bardinale 2012“ mit viel Programm. Der Dresdner Lyrikpreis wird alle zwei Jahre in der Tschechischen Republik und im deutschsprachigen Raum ausgeschrieben.
Zum Procedere des Wettbewerbs gehören die Vorauswahl durch eine tschechische und eine deutschsprachige Vorjury sowie die Übertragung der Texte der nominierten Autoren in die jeweils andere Landessprache durch professionelle Übersetzer. Den Höhepunkt bilden das öffentliche Wettlesen der Nominierten, die Entscheidungsfindung der zweisprachig besetzten Hauptjury und die abendliche Preisverleihung.
www.bardinale.de/